Skip to main content

Mit einem Klick mehr über uns erfahren

Pagemachine Referenz: ein Projekt für die MInkBi

Pagemachine Referenz: ein Projekt für die „Metavorhaben Inklusive Bildung“ des Instituts für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt.   Auf dieser vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Plattform präsentieren sich Forschungsprojekte, die unterschiedliche Themen und Facetten inklusiver Bildung untersuchen. Aktuell bieten über fünfzig erfasste Projekte Materialien und Konzepte für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von pädagogischem […]

MEHR LESEN

“TYPO3 ist das schnellste ECMS”

Gliederung TYPO3 mit schnellster Ladezeit Serverkonfiguration Caching Optimierung des Frontend-Codes Unterstützung von CDNs (Content Delivery Networks) PHP7 Unser Fazit   TYPO3 mit schnellster Ladezeit TYPO3 war in unabhängigen Studien und laut Sistrix das CMS mit der schnellsten Ladezeit – vor Drupal, WordPress oder Contao. Das haben wir mal genauer untersucht: Das CMS bietet viele Funktionen und […]

MEHR LESEN

SEO: Trailing Slash & Duplicate Content

Duplicate Content ist der Alptraum jedes Suchmaschinenoptimierers.   Zur Erinnerung: Wenn ein und dieselbe Seite unter zwei unterschiedlichen URLs erreichbar ist und keine besonderen Maßnahmen getroffen wurden, sieht Google zwei konkurrierende Seiten vor sich mit häufig verheerenden Auswirkungen auf das Ranking. Kein Wunder, dass man im SEO-Umfeld zahlreiche Artikel zu Duplicate Content findet. Allerdings beschränken […]

MEHR LESEN

SEO-Trends 2023

Gliederung Regionales SEO Social Signals Verwendung von natürlicher Sprache Stimmen-Suche Künstliche Intelligenz Featured Snippets Video- und Bildoptimierung Verbesserung von mobilen Anwendungen Beim letzten Mal haben wir die Trends für das Webdesign 2023 gepostet. Da tolles Webdesign ohne gutes SEO nicht viel Wert ist, kommen jetzt noch die diesjährigen SEO-Trends. Regionales SEO … gewinnt an Bedeutung. […]

MEHR LESEN

KI kritisch in Bezug auf Phishing

Gliederung Was ist Phishing? Folgen von Phishing Vorteile von KI in Bezug auf Phishing Nachteile von KI in Bezug auf Phishing Unser Fazit   Was ist Phishing? Besonders im Firmenkontext wird man als Mitarbeiter immer wieder vor sogenannten Phishing E-Mail gewarnt. Dabei stellen diese gefälschte E-Mails dar, die dazu verleiten sollen, auf einen Betrug hereinzufallen. Phishing-Mails zielen […]

MEHR LESEN

Webdesign-Trends 2023

Gliederung Mikro-Interaktionen Verwendung von 3D-Elementen und AR/VR Verwendung von natürlichen Farben und Texturen Überstimulation Verwendung von Asymmetrie und Broken Grid-Layouts Verwendung von Schriftarten, die sich an der Handschrift orientieren 404-Seite Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr 2023 neue Webdesign-Trends und Tendenzen, in welche sich die Online-Welt bewegt. Wer mit den Trends mitgehen möchte […]

MEHR LESEN

Das 20-jährige Jubiläum der Pagemachine AG

Das 20-jährige Jubiläum der Pagemachine AG: Von ‘lass doch mal was mit diesem Internet machen’ zur TYPO3-Agentur An einem feuchtfröhlichen Abend Ende der 1990 Jahre wurde von Volker und Miklos die Idee geboren, eine Internetagentur zu gründen. Nach zahlreichen weiteren Abenden und Nachmittagen mit vielen Ideen haben wir Anfang 2001 die Domain pagemachine.de reserviert. Volker hatte […]

MEHR LESEN

Web-Formulare und die Crux mit der Spam-Erkennung – wenn E-Mails einfach nicht ankommen

Web-Formulare und die Crux mit der Spam-Erkennung – wenn E-Mails einfach nicht ankommen   Viele Formulare – z.B. Kontaktformulare im Web – funktionieren immer noch so, dass nach Absenden des Formulars die Inhalte der Formularfelder durch ein Skript auf der Website in eine E-Mail gepackt und vom Webserver aus an ein Postfach des Website-Betreibers, z.B. […]

MEHR LESEN

Künstliche Intelligenz in TYPO3

Künstliche Intelligenz in TYPO3   In einer globalen Umfrage gaben 86 Prozent der Teilnehmer an, sie wären an der Nutzung einer KI interessiert. Gegenwärtig wird in vielen alltäglichen Bereichen KI-Technologie verwendet. Privat oder in Unternehmen wird sich häufig auf die Funktion von Künstlichen Intelligenzen verlassen. Doch kann man die Funktionalität einer KI mit einem Contentmanagement-System […]

MEHR LESEN

Integrierte Kommunikation im Kontext Crossmedia – Nur weiterer Koordinationsaufwand oder doch ein wirtschaftlich sinnvoller Step?

Hintergrund Aufgrund der vielen Medien ist es heutzutage immer schwerer, Konsumenten zu erreichen. Dank des Internets sind diese zwar zeit- und ortsunabhängig, jedoch liegt deren Wahrnehmungsschwelle um einiges höher. Außerdem erwarten Konsumenten ein medienübergreifendes Angebot. Deshalb bedarf es einer besonderen Art von Kommunikation, welche wiedererkennbar ist und den Konsumenten auffällt. Sie soll zur Differenzierung im […]

MEHR LESEN