Wenn Sie seit Längerem eine Bewerbermanagement Extension für Ihre TYPO3 Website nutzen und sich für „dmmjobcontrol“ oder „jobfair“ entschieden haben, kennen Sie folgendes Problem: Ein geplantes Upgrade Ihrer Website auf TYPO3 v7 oder v8, stellt Sie vor die Herausforderung, adäquaten Ersatz zu finden, der mit ihrem aktuellen CMS kompatibel ist.
Autor: Dirk Loserth
Spätestens seit WebRTC als offener Standard bei den wichtigsten Browsern – Firefox, Google Chrome, Opera, Safari, Microsoft Edge, Android – bereits on board ist, nimmt die Entwicklung dieser zukunftsweisenden Technologie Fahrt auf. Kein Wunder, denn Echtzeitkommunikation nativ im Webbrowser ohne zusätzliche Software und Plugins zu realisieren, ist in vielfacher Hinsicht ein Quantensprung.
Wir arbeiten bei Konzeption und Design schon längere Zeit mit Design-Thinking-Methoden. Beim Global Service Jam in Wiesbaden wurden diese genutzt, um in nur 48 Stunden aus einem abstrakten Thema konkrete Service-Konzepte zu entwickeln. Für uns Gelegenheit, unser Wissen anzuwenden, uns darüber auszutauschen und (noch) mehr zu lernen.
In it’s actual version TYPO3 8.7, the popular CMS, is safer, more efficient and easier to handle than ever. Here’s our guide for everybody who wants to install the testversion for themselves uisng a Windows server.
In seiner aktuellen Version TYPO3 8.7 ist das beliebte CMS sicherer, leistungsfähiger und komfortabler zu bedienen als jemals zuvor. Allen, die das gerne selbst ausprobieren möchten zeigt unser Tutorial, wie die Installation des TYPO3 CMS unter Windows gelingt.
User Stories, Personas und User Journeys helfen Websites zielgruppengerecht perfekt zu gestalten. Sie kommen bei deren Konzeption und Optimierung zum Einsatz. Alles darüber, was es mit diesen hilfreichen Techniken auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Achtung! Kein Scherz: Ab 1. April 2018 ist endgültig Schluss – Google stellt seine Site Search ein. Was jetzt zu beachten ist und welche Alternativen es gibt, erfahrt ihr hier.
Seit November 2016 wird das Internet weltweit häufiger Mobile als mit Desktopgeräten genutzt. Was sich über die letzten Jahre schrittweise angekündigt hat, ist nun fast unbemerkt geschehen. Die Gründe dafür und warum sich der Trend fortsetzen wird.
Bei vielen Websites unter TYPO3 4.5 funktioniert auf einmal der Login im Backend nicht mehr. Der Grund: Die Server zahlreicher Hoster unterstützen seit Kurzem ältere PHP-Versionen (bis 5.5) nicht mehr. Was jetzt zu tun ist.
TYPO3 ist eines der sichersten CMS am Markt. Kontinuierliche Updates und Bugfixes sorgen für Aktualität – eine neue Majorversion erscheint regelmäßig. Zu viele Seitenbetreiber verzichten allerdings auf ein Upgrade und nutzen veraltete, unsichere Versionen. Das ist riskant.