Hilfreiche Tools und Tipps von @pagemachineag Browser-Plugins, Photoshop-Plugins oder Websites mit hilfreichen Funktionen. Diese kleinen Helfer erleichtern uns (und euch) die Arbeit. Wir wollen die besten, die wir in letzter Zeit gefunden haben, wie immer mit euch teilen. Wenn ihr unsere Tipps nicht verpassen wollt, könnt ihr uns auch auf Twitter folgen.
Author: Saskia Pahlen
Patrick Lobacher hat das TYPO3 CAMP MALLORCA 2014 im pluswerk Blog als „das vielleicht beste TYPO3camp“ bezeichnet. Schwer zu sagen, ob das stimmt. Für uns auf jeden Fall. Deshalb sind wir auch dieses Jahr als Mitorganisator dabei und tun alles dafür, dass das TYPO3 CAMP MALLORCA 2015 wieder ein voller Erfolg wird.
Anfang März hat sich, von vielen unbemerkt, einiges getan mit der Marke TYPO3. Quasi als Abschied von der Funktion des Brand Managers hat Rasmus Skjoldan die Marken von TYPO3, NEOS und FLOW vereinfacht.
Hilfreiche Tools und Tipps von @pagemachineag Wir haben noch mehr nützliche Tools für euch gefunden, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Übrigens: Wir twittern unsere Fundstücke (fast) täglich unter @pagemachineag. Wenn ihr die Tipps interessant findet und uns auf Twitter folgt, freuen wir uns riesig.
Nur TYPO3 CMS 6.2 und 7.0 sowie TYPO3 Neos erhalten ab April noch Updates. Ältere Versionen werden unsicher. Für den überwiegenden Teil aller TYPO3 Websites wird ein Upgrade nötig. Dazu beantworten wir die wichtigsten Fragen. Lesen Sie weiter, wie Updates oder Upgrades eigentlich durchgeführt werden.
Die TYPO3 Community stellt bis April den Support für alle älteren Versionen von TYPO3 CMS ein. Übrig bleibt die 6.2. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. Lesen Sie weiter, warum ein Upgrade gerade aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist.
Anfang Dezember wurde TYPO3 CMS 7.0 veröffentlicht. Mit vielen Änderungen. Wir haben uns gefragt, ob die Version 6.2 jetzt überflüssig wird und ab wann man auf die Version 7 setzen sollte.
In dieser Rubrik halten wir Sie über die jeweils aktuellsten Updates auf dem Laufenden. Aktuell werden noch die älteren Versionen 4.5.x und 4.7.x und die Versionen 6.1.x und 6.2.x von der Entwicklergemeinschaft unterstützt. Die Version 6.0.x ist vor kurzem aus dem Support rausgefallen, 4.7 und 6.1 laufen in wenigen Wochen aus.
Ein Weg, um Unterschieden bei Bildgrößen für verschiedene Devices im RWD zu begegnen, sind SVG Grafiken. Was SVGs sind, wie sie funktionieren und was man bei der Verwendung beachten sollte, versuchen wir hier zu erklären.