Ablassbriefe waren im Mittelalter ein probates Mittel der katholischen Kirche, die eigenen Kassen zu füllen und den Gläubigen zu vermitteln, sie seien vor dem Fegefeuer sicher. In der modernen Welt zahlt man Geld und bekommt dafür die Sicherheit, nicht gehackt zu werden. Doch ist es wirklich so einfach?
Autor: Stefan Schütt

Fundstück: „Commerzbank – Funktionsstörung“
Jeder kennt sie, die scheußliche Meldung „500 – Internal Server Error“. Kein Wunder, dass jeder, der etwas auf sein Corporate Design hält, hierfür die Möglichkeit einer statischen, gestalteten Seite nutzt.

Warum RWD (schon oft) gescheitert ist – eine „Worst Practice“-Betrachtung
Patrick Lobacher hat jüngst einen Vortrag mit dem provokanten Titel „Warum Responsive Webdesign scheitern muss“ gehalten. Natürlich war die Quintessenz, dass man an RWD nicht vorbei kommt – man muss es allerdings richtig machen. Ich finde, dass man das „richtig machen“ am besten anhand eklatanter Negativbeispiele lernen kann.

TYPO3 Versionen im Überblick – Der Countdown für 4.5 läuft …
Es wird wieder Zeit für einen aktuellen Versionsüberblick. Nachdem der Support für die Versionen 4.7.x und 6.1.x Ende Oktober ausgelaufen ist, bleiben aktuell mit 4.5 und 6.2 nur noch 2 LTS-Versionen übrig.

TYPO3 4.7 und 6.1 vor dem Ende – Der Countdown läuft…
Auf typo3.org kann man aktuell 4 Versionen von TYPO3 downloaden – in wenigen Tagen werden es nur noch 2 sein und im April 2015 nur noch eine: TYPO3 6.2. Was das für Sie bedeutet, hängt davon ab, welche Version Sie aktuell im Einsatz haben.

TYPO3 Versionen im Überblick – unser Service für Sie
In dieser Rubrik halten wir Sie über die jeweils aktuellsten Updates auf dem Laufenden. Aktuell werden noch die älteren Versionen 4.5.x und 4.7.x und die Versionen 6.1.x und 6.2.x von der Entwicklergemeinschaft unterstützt. Die Version 6.0.x ist vor kurzem aus dem Support rausgefallen, 4.7 und 6.1 laufen in wenigen Tagen aus.

Google PageSpeed Insights – machen Sie den Test!
Ist meine Website schnell genug? Ist sie für mobile Nutzung geeignet? Endlich gibt es für diese höchst subjektiven Fragen eine objektive Antwort, und zwar nicht von irgendwem…

Searchmetrics Studie deckt überraschende Entwicklung bei Ranking Faktoren auf
Die jüngst veröffentlichte Studie zu Ranking Faktoren 2014 des führenden Suchmaschinenanalysetool-Herstellers Searchmetrics räumt mit einigen lieb gewonnenen Regeln für SEO auf.

Warum WordPress scheinbar plötzlich zum erfolgreichsten CMS wurde…
…oder „Trau keiner Statistik…“

TYPO3 Versionen im Überblick
Aktuell werden noch die älteren Versionen 4.5.x und 4.7.x und die Versionen 6.1.x und 6.2.x von der Entwicklergemeinschaft unterstützt. Die Version 6.0.x ist vor kurzem aus dem Support rausgefallen, 4.7 und 6.1 laufen in wenigen Wochen aus.