Wir haben kürzlich über den kostenpflichtigen Extended Long-Term-Support Plan für TYPO3 CMS 4.5 geschrieben. Vieles konnten wir nur kurz anreißen. Deshalb gehen wir hier noch einmal näher darauf ein, was es bedeuten kann, dass die Support Verlängerung für TYPO3 CMS 4.5 Geld kostet.
Author: voker neuenhaus
Die TYPO3 Association hat am 5. März in einer News auf typo3.org bekanntgegeben, dass der Support für die LTS Version TYPO3 CMS 4.5 verlängert wird. Um ein Jahr. Allerdings sollen die „TYPO3 CMS 4.5 Extended Long-Term-Support Plans“ kostenpflichtig sein. Das überrascht gleich in mehrfacher Hinsicht.
Nur TYPO3 CMS 6.2 und 7.0 sowie TYPO3 Neos erhalten ab April noch Updates. Ältere Versionen werden unsicher. Viele TYPO3 Websites brauchen ein Upgrade. Dazu beantworten wir die wichtigsten Fragen. Zum Beispiel, wie schwierig das ist. Könnte man das einfach selbst erledigen?
Nur TYPO3 CMS 6.2 und 7.0 sowie TYPO3 Neos erhalten ab April noch Updates. Ältere Versionen werden unsicher. Viele TYPO3 Websites brauchen ein TYPO Upgrade. Dazu beantworten wir die wichtigsten Fragen. Zum Beispiel, was der Spaß in Euro kostet.
Nur TYPO3 CMS 6.2 und 7.0 sowie TYPO3 Neos erhalten ab April noch Updates. Ältere Versionen werden unsicher. Dazu beantworten wir die wichtigsten Fragen. Lesen Sie, wie andere CMS mit Updates und Upgrades umgehen.
Betrifft Sie das Supportende für ältere Versionen von TYPO3 CMS? Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu. Lesen Sie weiter, wie Sie Ihre Version ermitteln können und bei welchen Versionen bis wann ein Update gemacht werden sollte.
Schon im Oktober endete der Support für TYPO3 CMS 4.7 und TYPO3 CMS6.1, im April endet der TYPO3 Support für 4.5 LTS. Danach gibt es nur noch für die 6.2 (und natürlich für die brandneue Version 7) Sicherheitsupdates. Wir haben uns gefragt, wie viele Websites unter sicheren Versionen laufen. Die Zahlen sind überraschend.
In Kürze erscheint TYPO3 CMS 7.0 und soll ab Herbst 2015 LTS Version werden. Aktuelle LTS Version bleibt zunächst die 6.2. Wir fassen den Bericht von anders und sehr dazu für euch zusammen und sagen, auf was ihr in Zukunft achten müsst.
Kann man jetzt eigentlich alle möglichen Schriften auf Websites verwenden und nicht mehr nur die Hand voll Systemfonts? Funktioniert das wirklich und, wie geht das? Ein paar Antworten.
Die Statistik der Firma webtrekk liefert einmal pro Quartal Nutzerdaten. Wenig Überraschendes im 1. Quartal 2014. Der Aufwärtstrend bei mobilen Endgeräten bleibt stabil.