Kaum irgendwo gibt es mehr wunderbare Buzzwords als in den Bereichen Webdesign und Webentwicklung. Wir haben uns vorgenommen, die wichtigsten in einer kleinen Serie aufzugreifen. Auf Twitter unter #internetbuzzwords. Wir schreiben, was sie „wirklich“ bedeuten und geben Tipps, wie man die Buzzwords in Meetings oder Gesprächen effektvoll einsetzt. Mit einem kleinen Augenzwinkern.
Category: Responsive Design
Die Statistik der Firma webtrekk liefert einmal pro Quartal Nutzerdaten. Wir fassen die wichtigsten Infos zusammen.
Eine Breite von 960 Pixel gilt immer noch als das Maß aller Dinge im Webdesign. Zumindest für den Desktop. Zu Unrecht finden wir. Bei stationären Geräten spielt die Auflösung von 1.024×768 keine Rolle mehr. Besonders für responsive Webdesign hat das Konsequenzen.
Patrick Lobacher hat jüngst einen Vortrag mit dem provokanten Titel „Warum Responsive Webdesign scheitern muss“ gehalten. Natürlich war die Quintessenz, dass man an RWD nicht vorbei kommt – man muss es allerdings richtig machen. Ich finde, dass man das „richtig machen“ am besten anhand eklatanter Negativbeispiele lernen kann.
Wie groß müssen Bilder sein? 72 dpi oder 300 dpi? Welche Auflösung ist für welchen Verwendungszweck geeignet? Hat die Auflösung eines Bildes überhaupt noch Bedeutung in digitalen Medien? Hier kommen ein paar Antworten…
Ist meine Website schnell genug? Ist sie für mobile Nutzung geeignet? Endlich gibt es für diese höchst subjektiven Fragen eine objektive Antwort, und zwar nicht von irgendwem…
Erfahrungen und Gedanken zu Tools und Methoden für Responsive Webdesign, im Speziellen zum Thema “Wireframing”.
Ein Weg, um Unterschieden bei Bildgrößen für verschiedene Devices im RWD zu begegnen, sind SVG Grafiken. Was SVGs sind, wie sie funktionieren und was man bei der Verwendung beachten sollte, versuchen wir hier zu erklären.
Auf Smartphones soll alles klein sein. Der Platz über demFold ist wichtig. Trotzdem soll alles erkenn- und lesbar bleiben. Das gilt nicht nur aber auch für Logos. Mit responsiven Logos lässt sich das Problem lösen.