Wir haben für Euch die wichtigsten Entwicklungen zur Webstatistik des
1. Quartals zusammengefasst. Für regelmäßige Updates folgt uns auf Twitter.
Wieso wir Statcounter als Statistik-Tool verwenden
Statcounter und NetMarketShare haben, wie bereits im Januar in unserem Blog beschrieben, unterschiedliche Ansätze bei der Ermittlung der Statistiken. Die Browser Statistik von Statcounter konzentriert sich auf Seitenbesuche (Page Impressions), während z. B. NetMarketShare die Besucherzahlen (Unique Visitors) abbildet. In unserer Webstatistik richten wir den Focus auf die Seitenbesuche, weil sie das Userverhalten differenzierter abbilden.
Browser-Marktanteile verändern sich nur minimal
Firefox und Chrome derzeit mit stabilen Marktanteilen
Die großen zwei verzeichnen hierzulande nur minimalste Veränderungen. Bei den per Desktop-Computern aufgerufenen Websites liefern Firefox mit 38,3 % und Chrome mit 33,8 % stabile Werte. Microsoft landet mit 14,6 % noch vor Safari mit 6 %.
Weltweit legt Chrome weiter zu und bleibt die unangefochtene Nr. 1
Google-Chrome dominiert Weltweit mit großem Abstand deutlich. Seine Verbreitung steigt von 57,8 % auf 60,1 % an (+ 2,3 %). Microsoft rankt mit 16,8 % für all seine Browser insgesamt weiterhin auf Platz 2 (-1,3 %). Firefox liegt mit 15,7 % immer noch auf Platz 3 (-0,3 %).
Microsoft Edge dümpelt vor sich hin
Edge steigt zwar in der Nutzung von 2,61 % auf 3 % an – trotzdem ein enttäuschendes Ergebnis. Besonders weil alle anderen Microsoft-Browser ebenfalls bescheiden abschneiden und bei uns lediglich auf 14,6 % kommen.
Samsung Internet-Browser startet durch
Seit Ende Februar ist Samsung Internet der Marken-Browser für alle Smart-Devices des Herstellers. Bei Smartphones legt er mit 14,77 %
(weltweit 5,33 %) gleich ordentlich los, auch wenn er Safari mit 27,5 % (weltweit 17,5 %) und Chrome mit 40,7% (weltweit 33,8 %) noch nicht das Wasser reichen kann.
Beständiger Zuwachs bei mobiler Nutzung in Deutschland hält an
Die Zahl der Seitenbesuche mit mobilen Geräten steigt weiter an – von
29,5 % im 4. Quartal 2015 auf 30,8 % ist ein beständiger Zuwachs.
Weltweite mobile Nutzung weiterhin wesentlich höher
40,8 % Seitenaufrufe von mobilen Geräten (-1,9 %) sind immer noch 10 % mehr als bei uns. Das Smartphone ist und bleibt weltweit für viele Menschen DER Internetzugang.
Was gibt es sonst noch wichtiges in der Webstatistik?!
Google bleibt unangefochten DIE Suchmaschine in Deutschland
Mit 92,7 % (93,8 % im 4. Quartal 2015) muss man bei Google zwar minimale Verluste hinnehmen, ist allerdings mit deutlichem Abstand immer noch unangefochtener Marktführer.
Langsamer Wandel bei den Betriebssystemen
Während Windows 7 um 1,2 % auf 28,7 % gefallen ist steigt die Verbreitung von Windows 10 um 1,7 % auf 15,7 %. Android legt hierzulande um 1,4 % auf jetzt 18,6% zu. Bei allen anderen verändert sich der Anteil nur unwesentlich.
Weitere Infos:
- Die Daten haben wir wie immer der StatCounter Webstatistik entnommen. StatCounter wertet monatlich 15 Milliarden Zugriffe auf über 3 Millionen Websites aus.
- Zum Vergleich: Die Webstatistik für das 4. Quartal 2015 findet ihr hier.
Selbstredend freuen wir uns immer über Feedback in Form von Kommentaren. Wenn euch dieser Beitrag gefällt verteilt ihn gerne weiter.
DL
Ein Gedanke zu „Webstatistik Deutschland Q1 2016: Die neuesten Zahlen“