Alle 3 Monate werfen wir einen Blick auf aktuelle Statistiken und sagen euch, welche Trends es gibt. Wie im 1. Quartal sind die Veränderungen bei den mobilen Zugriffszahlen interessant – allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. Erwähnenswert auch der weitere Vormarsch der Full-HD-Auflösung.
Woher kommen unsere Zahlen?
Zum zweiten Mal haben wir jetzt die Zahlen und Graphen von StatCounter für unsere Analyse ausgewertet. Und wie immer geht es uns dabei weniger um Werte als um Trends. Mehr zu StatCounter findet ihr am Ende des Artikels. Übrigens: wenn wir es nicht extra erwähnen, beziehen sich die genannten Werte immer auf Deutschland.
Nun aber zu den Fakten von Ende Juni 2015.
Die mobilen Zugriffszahlen steigen wieder weiter…
Im ersten Quartal konnten wir einen Rückgang mobiler Zugriffe auf Websites auf nur noch 23,6% im März 2015 beobachten. Der Wert steigt allerdings inzwischen wieder leicht an. Auf 25,3% im Juni 2015.
Interessant ist: weltweit werden mobile Geräte viel mehr zum Surfen benutzt.
Etwa 40% aller Seitenaufrufe kommen von Tablets oder Smartphones.
Mit einem ordentlichen Plus von über 2% allein in den letzten 3 Monaten.
Responsive Design wird also immer wichtiger. Sogar für SEO.
Auf den ersten Blick liegt es zwar auf der Hand, dass man Besucher schnell wieder verliert, wenn die Website nicht für mobile Geräte optimiert ist. Aber nicht, dass das auch direkten Einfluss aufs Ranking in Google hat. Hat es aber. Warum das so ist, haben wir in unserem Artikel über Responsive Design als
SEO Killerfeature beschrieben.
Die Full-HD Auflösung setzt sich weiter durch. Schon 20,6% Marktanteil.
Dieser Wert bezieht sich auf Desktop-Monitore und Laptops. Trotzdem ist das ein beeindruckender Wert und bedeutet einen Anstieg um noch einmal 1,2% innerhalb des 2. Quartals. Der Anteil von Geräten mit 1366×768 Pixel (HD-Ready) sinkt im gleichen Zeitraum von 19,2% auf 18,4%.
Firefox ist und bleibt in Deutschland der König unter den Browsern.
Zumindest in Deutschland. Trotz eines leichten Rückgangs von 43,6% auf 42,6% wird Firefox noch immer mit Abstand am häufigsten genutzt. Zulegen konnte hingegen nur der Drittplatzierte, der Internet-Explorer von Microsoft. Von 17,5% im März 2015
auf 19% im Juni. Google Chrome als Nummer 2 bleibt konstant.
Achtung: der Internet Explorer ist ein Auslaufmodell.
Wichtig zu wissen, dass Microsoft den Internet Explorer nicht mehr weiterentwickeln wird. Am 29. Juli soll der Nachfolger „Edge“ zusammen mit Windows 10 erstmals in einer finalen Version ausgeliefert werden. Wann und ob es Versionen für ältere Windows Betriebssysteme oder andere Plattformen geben wird, ist zur Zeit noch offen.
Apple und Samsung teilen bei Mobilgeräten den Markt unter sich auf.
Keine wirklich neuen Werte, aber hochspannend. 70,7% aller zum Surfen verwendeten Smartphones kamen von einem der beiden Herstellern. Bei den Tablets sind es sogar 81,7%. Das sind Werte, bei denen man die weiteren Hersteller kaum noch Konkurrenten nennen kann. Dabei ist Samsung im Smartphone-Markt
mit 41,9% gegenüber Apple mit 28,8% Marktanteil fast so deutlich vorn, wie Apple mit 63% bei den Tablets (gegenüber Samsung mit 18,7%).
Weitere Infos:
Die aktuellen Zahlen haben wir wie erwähnt der Statistik von StatCounter aus Dublin entnommen. Das Unternehmen wertet die monatlich 15 Milliarden Zugriffe von über
3 Millionen untersuchten Websites aus.
- Die StatCounter Website findet ihr hier
- Zum Vergleich: die Statistik für das 1. Quartal 2015 findet ihr hier
3 Gedanken zu „Webstatistik Deutschland Q2 2015: mobile Zugriffe steigen wieder, Full-HD setzt sich durch“