Das 3. Quartal ist vorbei. Hier sind die neuesten Zahlen und wichtigsten Entwicklungen in Sachen Webstatistik. Für regelmäßige Updates folgt uns auf Twitter.
Browser-Marktanteile bleiben annähernd unverändert
Firefox und Chrome mit fast konstanten Marktanteilen
Beide Marktführer in Deutschland stehen fast unverändert da. Die Werte der per Desktop-Computern aufgerufenen Websites verändern sich zu denen des Vorquartals kaum: 37,52 % (-0,38 %) verwenden Firefox und 34,76 % (+0,06 %) Chrome. Microsoft IE benutzen 13,06 % (-0,74 %), Safari 6,24 % (-0,46 %).
Weltweit ist Chrome absolut tonangebend
Google Chrome ist weiterhin Weltmarktführer. Seine Verbreitung steigt immer noch, wenn auch minimal auf 62,62 % (+ 0,24 %) an. Firefox verzeichnet erneut geringe Verluste mit 15 % (-0,5 %). Dabei bleibt er klar vor Microsoft, das mit 13,74 % (-0,76 %) für all seine Browser zusammen weiter im Abwärtstrend liegt. Safari legt mit 4,75 % (+1,6 %) wieder etwas zu.
Microsoft Edge gewinnt wenige Anteile
Mit ca. 4,58 % (+ 0,24 %) Verbreitung konnte Edge in Deutschland ein wenige zulegen. Weil der Internet Explorer mit 13,06 % (-0,54 %) aber weiterhin verliert, bleibt es beim Tiefstand für alle Microsoft-Browser – zusammen 17,64 % (+0,14 %).
Samsung Internet-Browser legt weiter zu
Samsung baut den Marktanteil seinens eigenen Internet-Marken-Browser für Smart-Devices in Deutschland mit 18,24 % (+ 2,07 %) beständig aus. Weltweit mit 6,86 % (+ 0,56 %) allerdings verhaltener. Safari muss bei uns mit 27,36 % (- 1,44 %) geringe Einbußen hinnehmen. Weltweit sieht es mit 17,9 % (- 1,1 %) ähnlich aus. Chrome steigert sich mit 42,55 % (+ 0,75 %) minimal – weltweit auf 39,09 % (+ 0,89 %).
Mobile Nutzung wächst und wächst
In Deutschland liegt der Zugriff auf das Web mit mobilen Geräten inzwischen bei 34,96 % (+ 1,66 %) – das ist neuer Höchststand.
Weltweit wesentlich höhere mobile Nutzung
Weltweit 49,66 % (+2,84 %) Seitenaufrufe von mobilen Geräten, das sind 14,7 % mehr als bei uns. Für immer mehr Menschen ist DER Weg ins Internet mobil.
Welche Zahlen der Webstatistik noch wichtig sind
Google bleibt die führende Suchmaschine in Deutschland
Mit 93,63 % (+0,13) ist und bleibt Google die unangefochtene Nr. 1 in Sachen Websuche (weltweit 92,55 %).
Betriebssysteme weiter im Vorquartals-Trend
Windows 7 ist mit 22,67 % (-2,83 %) weiter im Abwärtstrend und auch Windows 8 sackt weiter durch auf 5,63 % (-0,87 %). Gleichzeitig steigt die Verbreitung von Windows 10 auf 20,6 % (+ 2,6 %) an. Android setzt sein Wachstum bei uns auf jetzt 20,6 % (+ 0,8 %) fort. Apples IOS verzeichnet mit 12,5 % (+0,1 %) einen Minimalzuwachs. Alle anderen Betriebssysteme bleiben in ihrer Verbreitung, genau wie im letzten Quartal,
nahezu unverändert.
DL
Weitere Informationen:
- Die Daten entnehmen wir der StatCounter Webstatistik. Diese wertet monatlich 15 Milliarden Zugriffe auf über 3 Millionen Websites aus.
- Zum Vergleich findet ihr hier die Webstatistik des 2. Quartals 2016.
Ein Gedanke zu „Webstatistik Deutschland Q3 2016: Immer mehr mobile Nutzung“