T3CON14 Berlin

Zum 10. Mal – die T3CON14

Die diesjährige TYPO3 Conference hat vom 8. bis 10. Oktober in Berlin im Hotel “nhow” stattgefunden. Direkt an der Spree in Friedrichshain mit Blick auf Kreuzberg. Eine wirklich spannende Location. Vor 25 Jahren trennte hier noch die Mauer Berlin in Ost und West.
Die Konferenz selbst bot an drei Tagen fast 50 „Talks“ – geballtes Wissen zu zahlreichen Themen.

Tag 1: Business Day

Eröffnet wurde die Konferenz vom TYPO3 Erfinder Kaspar Skårhøj. In seiner Keynote gab er unter dem Motto „Passion & Purpose“ einen sehr persönlichen Rückblick auf seine Zeit als CMS Entwickler, die Entscheidung, TYPO3 als GPL zu veröffentlichen und von seiner Zeit in der TYPO3 Community. Kaspar Skårhøj ist leider seit nunmehr 9 Jahren nicht mehr selbst an der Weiterentwicklung beteiligt.

Die Vorträge des ersten Tages richteten sich direkt an Marketiers und Entscheider. Neben zahlreichen Case Studies gab es Talks zu allgemeinen Themen wie Unternehmensinnovation, modernen Projektmanagement Methoden und zur TYPO3 Community. Schlusspunkt des ersten Tages war der Vortrag von pluswerk Geschäftsführer Patrick Lobacher. Er lieferte Argumente für Agenturen, um TYPO3 Neos noch besser zu vermarkten.

Tag 2: Future Day

Thema: Ideen und Ausblicke, wie sich das Web Business im Allgemeinen, und im Speziellen TYPO3 Neos und TYPO3 CMS, entwickeln werden.

Ein Ausblick auf das mehrsprachige TYPO3 Neos 1.2

Robert Lemke präsentierte die Website www.anita.de, die bereits mehrsprachig mit Neos realisiert wurde. Die nächste Neos Version (1.2) wird bereits in Kürze erscheinen. Die 1.2 soll dann endlich mehrsprachigen Content unterstützten. Die Version 1.3 wird Anfang 2015 erwartet u.a. mit Unterstützung für Benutzerverwaltung.

Was die Anwender von TYPO3 CMS erwartet

TYPO3 CMS wird selbstverständlich auch kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei werden im Wesentlichen Code und Backend modernisiert. In ca. 1,5 Jahren dürfen wir mit der Version 7.0 rechnen.

Tag 3: Knowledge Day

Der wohl gelungendste Talk der gesamten T3CON war die Keynote des dritten Tages von Prof. Viktor Mayer-Schönberger zum Thema “Big Data”. Äußerst unterhaltsam und mit faszinierenden Beispielen skizzierte er die Entwicklung von “Small Date” zu “Big Data” in den letzten 10 Jahren. Er zeigte die faszinierenden Möglichkeiten, aber auch die Risiken der Sammelwut.

Anschließend folgten Workshops zu relevanten Themen wie Sales, Testing, Responsive Webdesign, Agile Project Management.

Neu war das World Cafe. In diesem „Speed Brainstorming“ für alle Teilnehmer wurden die Top 5 Anforderungen und Wünsche zu insgesamt 10 Themenbereichen behandelt, z.B. Selling TYPO3, Marketing for TYPO3, Development of TYPO3 & NEOS. Die Auswertungen wurden bereits als Abschlusstalk vor allen Teilnehmern präsentiert.

Die diesjährige Konferenz war die perfekte Mischung aus Informationen, Networking und einer coolen Location. Das alles in Berlin. Was will man mehr. Nach Meinung vieler Teilnehmer war die 10. T3CON die bisher beste. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

Die T3CON15 findet in Amsterdam statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert