Regelmäßige TYPO3 Updates sind wichtig für die Stabilität Ihrer Website.
Weil durch TYPO3 Updates vor allem Sicherheitslücken geschlossen werden, spielen wir sie sofort nach Veröffentlichung ein.
Neue TYPO3-Major-Versionen bieten mehr Funktionen und Performance.
Ein Vorteil von TYPO3 ist dabei die sehr gute Planbarkeit. Genau alle anderthalb Jahre erscheint eine neue TYPO3-Major-Version.
Das finden Sie hier...
Alles, was Sie über TYPO3 Major Upgrades wissen müssen
Gründe für ein TYPO3 Upgrade
Neue Versionen sind langfristig sicherer, besser bedienbar und natürlich schneller
- Performance: Der TYPO3 Core wird überarbeitet, vereinfacht und nutzt z.B. ab TYPO3 11 PHP8, was Seitenaufrufe schneller macht.
- Funktionalität: Ein Upgrade bringt neue Funktionalität im Backend. Zum Beispiel Drag & Drop. Oder mit TYPO3 v11 die 2-Faktor-Authentifizierung fürs Backend.
- Langfristige Sicherheit: TYPO3 garantiert für jede neu veröffentlichte Major Version 3 Jahre lang kostenlose Sicherheitsupdates. Ohne TYPO3 Upgrades riskieren Sie Sicherheitslücken.
Wenn die TYPO3-Version Ihrer Website nicht mehr aktuell ist, empfehlen wir schon aus Sicherheitsgründen ein Upgrade.
Planungssicherheit bei TYPO3 Upgrades
Alle 18 Monate eine neue Version. TYPO3 Upgrades sind langfristig exakt terminiert
TYPO3 hat einen sehr strikten Zeitplan. Genau alle 18 Monate erscheint eine Neue LTS Version (Longtime Support).
TYPO3 unterstützt jeweils die neuesten 2 Versionen mit kostenlosen Sicherheitsupdates. Das bedeutet 3 Jahre kostenlose Updates ab dem Erscheinen einer neuen TYPO3 Major Version.
- TYPO3 v10 wird bis 31.4.2023 unterstützt.
- TYPO3 v11 wird bis 31.10.2024 unterstützt.
- TYPO3 v12 wird bis 31.4.2026 unterstützt.
Ein Upgrade hat viele Vorteile, braucht aber Zeit und sollte rechtzeitig eingeplant werden. Bei TYPO3 können Sie langfristig planen.
Ist Ihr TYPO3 aktuell?
Machen Sie den Test
Hier können Sie prüfen, ob die TYPO3-Version Ihrer Website aktuell ist.
Welche TYPO3 Versionen sind aktuell?
Diese Versionen erhalten Sicherheitsupdates
TYPO3 v11 und v12 sind die aktuellen Longtime-Support-Versionen.
TYPO3 Extended Support (ELTS)
Kostenpflichtige Updates für 3 weitere Jahre
Die TYPO3 GmbH bietet kostenpflichtig Sicherheitsupdates für ältere TYPO3 Versionen (aktuell TYPO3 v8 und v9) an.
So gehen wir bei TYPO3 Upgrades vor
Ein strukturierter Plan, damit Ihr Upgrade reibungslos funktioniert
1) Staging-System
Wie für jede größere Änderung richten wir ein Staging-System ein, auf dem das Upgrade durchgeführt und getestet werden kann. Ihr Live-Auftritt läuft einfach weiter.
2) Serverumgebung
Wir analysieren Ihre Serverumgebung und passen sie an die neuer Version an. Z.B. mit einem Update der PHP-Version.
3) Upgrade des TYPO-Core
Das Upgrade des TYPO-Core erfolgt schrittweise, Version für Version, weil nur jeweils von einer Major-Version auf die nächste upgegradet werden kann.
4) Extensions
Analyse und Upgrade der verwendeten Extensions sind ein eigener Prozess.
5) Datenbank-Updates
Wir passen die aktuelle Datenbank an die neue Version an.
6) Testing
Ausführliches Testing des neuen Systems
Auch Extensions müssen zu aktuellen Versionen kompatibel sein
- Analyse aller verwendeten Extensions
- Löschen von Extensions, die nicht mehr verwendet werden
- Upgrade der verwendeten Standard-Extensions, für die eine kompatible Version vorliegt
- Ersetzen von Extensions ohne kompatible Version durch ähnliche Extensions oder durch Core-Funktionen
- Refactoring oder Neuprogrammierung von proprietären Extensions
Ihr Upgrade...
...beginnt mit uns.
Wir können Ihnen genau sagen, wann Ihre Website ein TYPO3-Upgrade braucht. Gerne planen wir es mit Ihnen und setzen es für Sie um.
TYPO3 Sicherheits-Updates
Wichtig gegen Hacker-Angriffe
Die TYPO3 Community schließt Sicherheitslücken sofort
Sicherheitslücken werden in jedem Software-System immer wieder bekannt. Deshalb veröffentlicht TYPO3 in unregelmäßigen Abständen alle 1 bis 2 Monate Sicherheits-Updates.
Viele Augen sehen mehr
Entdeckt einer der tausenden Entwickler im TYPO3-Umfeld eine Sicherheitslücke in TYPO3, greift ein definierter Prozess, der dafür sorgt, dass diese einem Security Team bekannt gemacht wird.
Das TYPO3 Security-Team organisiert eine sofortige Reaktion
Das TYPO3 Security-Team organisiert unverzüglich das Schließen der Lücke in Form eines Core Updates. Die Öffentlichkeit wird dann zeitgleich mit dem Update über die Gefahr informiert
Wir spielen Sicherheits-Updates sofort in Ihr System ein
Solche Updates gehören zu unseren Service-Leistungen. Im Rahmen von Wartungsverträgen erledigen wir das unaufgefordert, schnell und kostengünstig.
Welche Version haben Sie?
Nur die aktuellste Version ist wirklich sicher
Die TYPO3 Version Ihrer Website steht im Backend oben links. Hier können sie nachsehen, ob das die aktuellste verfügbare Version ist.
Wir machen Updates und Support
Gerne auch für Sie
Wir sorgen dafür, dass Ihre Website läuft und läuft und läuft...
Das Wichtigste über uns
Ein paar Stichpunkte zu unseren Leistungen und Qualifikationen
- Über 20 Jahre Online-Erfahrung und mehr als 15 Jahre TYPO3
- Echte TYPO3-Expert:innen: Zertifizierte TYPO3 Developers, Integrators, Consultants und Editors
- Hervorragende System-Kenntnisse dank TYPO3 Core-Developer:innen in unserem Team
- Aktiv in der TYPO3 Community und immer auf dem aktuellen Stand rund um TYPO3
- Über 350 erfolgreiche Projekte und Websites, hauptsächlich mit TYPO3
- Ein eingespieltes Team aus festangestellten Mitarbeiter:innen
- Agiles Projektmanagement nach Kanban oder Scrum mit zertifizierten Scrum Mastern und Product Ownern
- Erfahrenes Konzeptions- und Webdesigner-Team mit Fokus auf Usability
- Online-Marketing-Expert:innen für SEO, SEA und Social Media

Unser Newsletter
Pro Quartal versenden wir einen Newsletter, der Neuigkeiten zu den Themen TYPO3, Webdesign, SEO und Trends beinhaltet.
Don’t talk about!
Über 100 Mitarbeiter:innen!
Der FGTCLB: Fünf Agenturen, ein Netzwerk, seit 2017. Wir sind unabhängig, profitieren aber von einem geteilten Pool an Ressourcen und Erfahrung, auch aus gemeinsam realisierten Projekte.
Ein Team
Was haben Sie davon? Ganz einfach, Ihre Projekte werden schneller fertig. Wir gleichen Arbeitsspitzen aus. Und Sie profitieren von mehr Know-how, gerade bei kniffligen Aufgaben.