
Und alles läuft stabil
TYPO3 9.5.13 und TYPO3 8.7.30 sind momentan die aktuellen Versionen. Wenn Sie die Version Ihrer TYPO3 Website nicht kennen, können Sie sie mit ein paar Klicks im Backend herausfinden. Oder fragen Sie bei uns an, wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich.
Basiert Ihr TYPO3 System auf TYPO3 8 oder 9, sind regelmäßige Updates nötig. Solche Updates gehören zu unseren Service-Leistungen. Im Rahmen von Wartungsverträgen erledigen wir das unaufgefordert, schnell und kostengünstig.
Für ältere TYPO3 Versionen gibt es keine Updates mehr, die Sicherheit und Weiterentwicklung gewähren. Deshalb empfehlen wir immer ein Upgrade auf eine aktuelle Version oder direkt einen Relaunch Ihrer TYPO3 Website. Sonst riskieren Sie Sicherheitslücken und verpassen die Chance auf eine performante, verbesserte TYPO3 Website.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein kostenloses, unverbindliches Angebot?
Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei oder laden Sie auf einen Kaffee bei uns ein.
+49 69 260 99 70 30
TYPO3 Updates auf aktuelle Major-Versionen machen Ihre Website besser. TYPO3 wird in vielen Bereichen ständeig vereinfacht und verbessert. Das bedeutet für Sie ein stabileres TYPO3-System und weniger Bugs. Vor allem aber sind sie performanter. Ihre TYPO3 Website kann schneller geladen werden. Das hilft oft auch bei der Suchmaschinenoptimierung.
Eine aktuelle Systemversion ist Voraussetzung für regelmäßige Sicherheitsupdates. Und diese können verhindern, dass Ihre Website gehackt und zum Beispiel für Spam missbraucht wird oder dass Nutzerdaten gestohlen werden. Die neue TYPO3 Version 9 wurde speziell an die DSGVO-Vorgaben angepasst.
Alle anderthalb Jahre erscheint eine neue TYPO3-Major-Version. Jeweils die letzten 2 Versionen werden kostenlos mit Sicherheitsupdates versorgt. Danach werden sie für einige weitere Jahre kostenpflichtig als ELTS (Extended Long Term Support)- Versionen angeboten.
Übrigens: Der Support für die TYPO3-Version 8 läuft bis März 2020. Ein Upgrade oder den Kauf einer ELTS-Version sollten Sie rechtzeitig planen.
Wenn Ihre Website nicht responsiv funktioniert oder optisch in die Jahre gekommen ist, ist ein Relaunch die wirtschaftlichere Alternative. Ein Upgrade eines umfangreichen, bestehenden Systems kann sonst erhebliche Kosten verursachen.
Um Zeit zu gewinnen, können ELTS-Update-Pläne für TYPO3 6 und TYPO3 7 interessant sein. Die TYPO3 GmbH bietet diese für 2.000 € pro Jahr und Domain an. Dazu kommt aber jeweils der Aufwand für das Einspielen der Patches.
In TYPO3 v9 laden Inhalte schneller. Das Backend ist einmalig übersichtlich und alle wichtigen Funktionen lassen sich intuitiv bedienen. Zum Beispiel verschieben oder kopieren Sie Elemente einfach per Drag-and-Drop.
Aktuelle Sicherheits-Patches minimieren das Risiko von Link-Hacking oder Cloaking (Schadcodes), die von Dritten in Ihre Seite eingeschleust werden und zusätzliche Seiten generieren, mit denen unter Ihrem Namen falsche Ergebnisse mit Links zu unerwünschten oder sogar verbotenen Inhalten in Google platziert werden.
Beispielsweise könnten gespeicherte Login-Daten oder Newsletter-Anmeldungen kopiert werden, wenn sich Kriminelle Zugang zur Datenbank Ihrer Website verschaffen. Sicherheitsupdates reduzieren die Gefahr, dass Ihre eigenen Passwörter erbeutet werden.
Besucher entscheiden schnell, ob sie sich Ihre Angebote näher ansehen wollen, oder nicht. Schön, wenn Ihre Website dann schon geladen ist. Ein Upgrade kann den entscheidenden Vorteil bringen.
Auch Google bewertet es positiv, wenn Ihre Website möglichst viele Faktoren berücksichtigt, die die Ladezeit verkürzen. Einige davon werden durch eine Upgrade positiv beeinflusst.